Ich freue mich, dass du da bist!

Ich bin Ingo und zusammen meistern wir
die ersten Schritte!

Ingo Janssen

Was treibt mich an?

Vorweg: Ich liebe meinen Beruf.
Ich arbeite gerne in Software-Projekten und dabei ist es egal in welcher Rolle. Jede hat auf ihre Art und Weise ihren Charme und macht mir Spaß.

Dennoch stoße ich in Projekten immer und immer wieder auf dieselben Probleme. Und meistens ist es auf dieselbe Ursache zurückzuführen: fehlendes Wissen.

Dabei stellen gerade allgemeine IT-Kenntnisse einen immer wichtiger werdenden Faktor im zukünftigen Arbeitsmarkt dar.

In der Praxis wird einem Mitarbeiter schnell mal eine Rolle zugewiesen. Allerdings will sich keiner um die nötige Aus- bzw. Weiterbildung kümmern.

“Die lernen dann im Alltag schon, wie das funktioniert.” 

Im Nachgang gibt es dann die schon fast berüchtigten “Lessons learned”, die beim nächsten Projekt schon wieder vergessen sind.
Warum IT-Projekte immer über dem Budget und über der Zeit liegen, kann sich am Ende trotzdem keiner erklären.

“On average, large IT projects run 45 percent over budget and 7 percent over time, while delivering 56 percent less value than predicted. Software projects run the highest risk of cost and schedule overruns.”

 ” ~ McKinsey

Und genau das will ich ändern!

Ich glaube nicht, dass es an der Komplexität von Projekten scheitert.
Vielmehr liegt es daran, dass viele Projektteilnehmer schlicht nicht weitergebildet wurden und nach bestem Wissen und Gewissen handeln müssen.

Deshalb möchte hier nach und nach auf verschiedene Probleme eingehen und zeigen, wie man sie lösen oder umgehen kann.

Du bist noch hier?

Dann erfährst du noch mehr über mich!

Daran glaube ich!

Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder programmieren lernen kann.

Unsere Welt wird immer digitaler.
Technik steckt fast überall.
Jeder schleppt sie den ganzen Tag mit sich herum.

Und auch im Arbeitsalltag wird es immer technischer.

  • Roboter lösen die Arbeiter in Lager oder Fertigung ab.
  • Software ersetzt die klassische Buchhaltung immer weiter.
  • Landwirte in Großbetrieben steuern ihre Maschinen nach Linien, die der Computer anzeigt.
  • Computer lesen Verträge für Anwälte
  • etc.

Die Liste könnte noch lange so weiter gehen. 
Aber wessen Beruf noch nicht digitalisiert ist, wird langsam feststellen müssen, dass über kurz oder lang jeder Beruf in gewisser Weise durch Technik erweitert oder vielleicht sogar ersetzt wird.

Kurz um: Es führt kein Weg an einer technischen Grundbildung vorbei.

Und NEIN, keiner ist zu dumm, zu alt oder zu untalentiert.

Fakten

Beruf & Selbstständigkeit

  • Festanstellung noch während dem Studium
  • Selbstständig seit 2013
  • Softwareentwickler
  • Projektmanager
  • Anforderungsanalyst / -manager
  • Releasemanager
  • Automatisierung
  • Berater
  • Business Analyst
  • Architekt

Ausbildung

Coaching

Nach oben scrollen
Newsletter Popup Form

Keine Inhalte mehr verpassen?

Melde dich dirkte für den "Code-Kompass" an und erhalte nützliche Tipps und Informationen direkt in deinen Posteingang.


Interesse an mehr?
Bekomme neue Beiträge direkt in dein Postfach!