Python installieren in 3 einfachen Schritten!

Wie bei jeder Arbeit ist der erste Schritt die Vorbereitung des Arbeitsplatzes. 
Auch in der Softwareentwicklung ist das unser erster Schritt.
Deshalb wollen wir gemeinsam deine Standard-Python installieren und alles für einen reibungslosen Start vorbereiten.

  • Berechtigungen – Du musst in der Lage sein etwas auf Deinem PC / Laptop zu installieren

Unser Ziel:
Am Ende hast du eine Python Umgebung bei dir installiert, die Installation geprüft und mit einer ersten Ausgabe in der Konsole getestet.

Allgemeines zur Installation

Im Grunde stehen uns bei der Installation von Python zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Standard oder Anaconda.

Standard Python ist, nun ja, der Standard.
Die Version, die offiziell weiterentwickelt und regelmäßig veröffentlicht wird.
Die jeweils aktuelle Version kann auf der offiziellen Webseite der Python Software Foundation heruntergeladen werden.

Anaconda ist zwar auch Python, allerdings von einem anderen Anbieter “verpackt”.
Deshalb bringt sie noch ein paar Extras mit.
Das hat allerdings auch wieder seine eigenen Vor- und Nachteile.

Standard Python umfasst alle notwendigen Pakete, um mit der Entwicklung zu starten.
Versucht aber gezielt den Umfang kleinzuhalten und verzichtet damit auf ein wenig Komfort.

Suchst du eine schlanke Umgebung mit aktuellen Paketen, bist du hier richtig aufgehoben.
Soll es doch etwas mehr sein, dann sieh dir gerne Anaconda als Alternative an.

Möchtest du dir erst einmal einen kurzen Überblick verschaffen, habe ich hier noch eine kleine Gegenüberstellung für dich.

Schritt 1: Installationsdatei herunterladen

Windows

Die Standard-Python Installationsdatei kannst du bequem über die Python Hauptseite herunterladen.

Sobald du den Link aufrufst, gelangst du auf die Python Seite und solltest schon die Datei entsprechend deines Betriebssystems angeboten bekommen. 
Die Webseite ermittelt das in der Regel automatisch.

Standard Python Download
Standard Python Download

Sollte die Zuordnung nicht passen, wähle unter dem Download Button einfach das für dich passende System aus.

Standard Python Download Betriebssystem Wechel
Standard Python Download Betriebssystem Wechel

Über den Download Button kannst du jetzt die gewählte Version herunterladen.
Die Versionsnummer (hier im Bild 3.8.3) kann dabei natürlich abweichen.

Standard Python Download Button
Standard Python Download Button

MacOS

Solltest du mit einem MacOS unterwegs sein, funktioniert der Download exakt wie unter “Windows” beschrieben.

Linux

Bist du mit Linux ausgestattet, kannst du den Download der Webseite benutzen.
Allerdings wird dann der Quellcode heruntergeladen, den du selbstständig kompilieren und installieren musst.

Einfacher ist die Installation über die Paket-Quellen.
Die werden aktuell gehalten.
Hier ist also für die Installation nichts weiter zu erledigen.

Schritt 2: Python installieren

Windows

Während der Installation wirst du gefragt, ob Python zum System PATH hinzugefügt werden soll.
Achte darauf, dass das Häkchen gesetzt ist!

Damit sollte die Installation Python automatisch in der Konsole (CMD) zur Verfügung stellen und wir können damit arbeiten.
Sollte das nicht funktionieren, musst du den Pfad zu deiner Installation (oben im Bild) manuell zur PATH Variable in den Systemeinstellungen hinzufügen.

Standard Python Installer Path
Standard Python Installer Path

MacOS

Hier gibt es nichts weiter zu beachten.
Führe einfach die Installation aus, wie du jedes andere Programm installieren würdest.

Linux

Willst du die neuste Version installieren, öffne zuerst das Terminal.

Linux Terminal
Linux Terminal

Tippe jetzt den Befehl zur Installation von Python aus den Paket-Quellen in dein Terminal:

sudo apt install python3 
Linux Python Installation
Linux Python Installation

Nach der Eingabe des Administrator-Passworts wird die Version aus den Paket-Quellen heruntergeladen und installiert.
In meinem Fall ist die neuste Version bereits installiert.

Schritt 3: Python Umgebung prüfen

Windows

Öffne die Windows-Konsole in dem du das Windows Startmenü öffnest und “CMD” eintippst.

Windows CMD Konsole Terminal über Schnellsuche öffnen
Windows CMD Konsole Terminal über Schnellsuche öffnen

Alternativ kannst du die Windows-Konsole auch über das Startmenü unter Windows-System → Eingabeaufforderung öffnen.

Windows CMD Konsole Terminal über Startmenü öffnen
Windows CMD Konsole Terminal über Startmenü öffnen

Nachdem du die Eingabeaufforderung geöffnet hast, solltest du ein Fester ähnlich diesem hier sehen.

Windows CMD
Windows CMD

Tippe jetzt einfach “python” ein und bestätige mit der Enter-Taste.
Hat alles geklappt, siehst du die folgende Ausgabe.
Die Versionsnummer kann natürlich wieder abweichen, allerdings sollte keine Fehlermeldung erscheinen.

Windows CMD python
Windows CMD python

Zunächst siehst du, welche Python Version installiert ist.
In meinem Fall Version 3.8.3.
Und anschließend die 3 spitzen Klammern am Anfang der Zeile (>>>).
Sie kennzeichnen den Python Live Interpreter.
Wenn du schnell mal etwas ausprobieren willst, kannst du den Live Interpreter dafür benutzen.
Hier lassen sich ganz normal Python Programme, bzw. kurze Sequenzen schreiben.

Um den Live Interpreter wieder zu verlassen, tippe einfach “exit()” ein.
Du landest wieder in deiner normalen Konsole und kannst das Fenster schließen.

Windows Standard Python exit
Windows Standard Python exit

Herzlichen Glückwunsch!
Das war auch schon alles!
Python ist installiert und du bist bereit durchzustarten!

MacOS

Öffne das Terminal.

MacOS Terminal
MacOS Terminal

Tippe jetzt einfach “python3” ein und bestätige mit der Enter-Taste.
Hat alles geklappt, siehst du die folgende Ausgabe.
Die Versionsnummer kann natürlich wieder abweichen, allerdings sollte keine Fehlermeldung erscheinen.

MacOS Terminal Python3
MacOS Terminal Python3

Zunächst siehst du, welche Python Version installiert ist.
In meinem Fall Version 3.8.3.
Und anschließend die 3 spitzen Klammern am Anfang der Zeile (>>>).
Sie kennzeichnen den Python Live Interpreter.
Wenn du schnell mal etwas ausprobieren willst, kannst du den Live Interpreter dafür benutzen.
Hier lassen sich ganz normal Python Programme, bzw. kurze Sequenzen schreiben.

Um den Live Interpreter wieder zu verlassen, tippe einfach “exit()” ein.
Du landest wieder in deiner normalen Konsole und kannst das Fenster schließen.

MacOS Terminal Python3 Exit
MacOS Terminal Python3 Exit

Herzlichen Glückwunsch!
Das war auch schon alles!
Python ist installiert und du bist bereit durchzustarten!

Linux

Das Terminal sollte aus der Installation noch offen sein.
Tippe jetzt einfach “python3” ein und bestätige mit der Enter-Taste.
Hat alles geklappt, siehst du die folgende Ausgabe.
Die Versionsnummer kann natürlich wieder abweichen, allerdings sollte keine Fehlermeldung erscheinen.

Linux Terminal Python
Linux Terminal Python

Zunächst siehst du, welche Python Version installiert ist.
In meinem Fall Version 3.8.2.
Und anschließend die 3 spitzen Klammern am Anfang der Zeile (>>>).
Sie kennzeichnen den Python Live Interpreter.
Wenn du schnell mal etwas ausprobieren willst, kannst du den Live Interpreter dafür benutzen.
Hier lassen sich ganz normal Python Programme, bzw. kurze Sequenzen schreiben.

Um den Live Interpreter wieder zu verlassen, tippe einfach “exit()” ein.
Du landest wieder in deinem normalen Terminal und kannst das Fenster schließen.

Linux Standard Python exit
Linux Standard Python exit

Herzlichen Glückwunsch!
Das war auch schon alles! Python ist installiert und du bist bereit durchzustarten!

Zusammenfassung der Installation und Prüfung von Standard Python

Windows

Schritt 1
Python herunter laden: https://www.python.org/downloads/

Schritt 2
Python installieren.
ACHTUNG: Nicht vergessen, den Haken zu setzen, damit Python zum System PATH hinzugefügt wird!

Schritt 3
Eingabeaufforderung öffnen.
Mit der Eingabe von “python” prüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Mit “exit()” den Live Interpreter wieder verlassen.

MacOS

Schritt 1
Python herunter laden: https://www.python.org/downloads/

Schritt 2
Python installieren.

Schritt 3
Terminal öffnen.
Mit der Eingabe von “python3” prüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Mit “exit()” den Live Interpreter wieder verlassen.

Linux

Schritt 1
Terminal öffnen

Schritt 2
Python installieren.
sudo apt install python3

Schritt 3
Terminal öffnen.
Mit der Eingabe von “python3” prüfen, ob die Installation erfolgreich war.
Mit “exit()” den Live Interpreter wieder verlassen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top
ANFORDERN
Anfordern
Bereit zum Ausdrucken | Mit Erklärungen
IMMER ZUR HAND
ANFORDERN
Anfordern
Bereit zum Ausdrucken | Mit Erklärungen
IMMER ZUR HAND
Trag dich schnell ein und bekomme Zugang zum Download!
Gib mir den Download!